Hier finden Sie die Ergebnisse des ersten Treffens und eine Info, wie es weitergeht.
Die eigene Kindheit als pädagogische Ressource entdecken
Mittwoch, 17. Oktober 2018 17:30
Ort: Kinder-und Familienzentrum Erika-Schmid-Weg 3
Auf einen Teil der eigenen Kindheitserfahrungen greifen wir automatisch zurück und er bestimmt unsere Handlungen, Gedanken und Einstellungen.
Ein anderer Teil ist uns vielleicht glücklich oder schmerzhaft bewusst und führt zu durchdachter, reflektierter Vorgehensweise oder auch zu Vermeidung.
Manches hat uns geschwächt und manches stärkt uns bis heute. Wie können wir und andere aus diesen Erfahrungen profitieren?
- Was ändert sich am Umgang mit Kindern, wenn Menschen sich an ihr eigenes "Kindsein" erinnern?
- Warum fragen Kinder so gerne "Wie war das als Du klein warst?"
- Warum sind unsere Erzählungen für sie so wichtig?
- Was geschieht mit uns selbst, wenn wir andere an unseren Erinnerungen teilhaben lassen?
Wir laden Sie ein dieses spannende Thema kennenzulernen.
Mit Barbara Zeller, kostenfrei und ohne Anmeldung.
Aktuelles
NachrichtenIm Poppenreuteweg wurde ein Teil des Gehweges erneuert.
Als Ersatz für die wegen Corona abgesagte RPG-Sitzung finden Sie hier einen kurzen Bericht der RPG und ihrer Arbeitskreise.
Ausstellung "Die Soziaraumorientierung in Ulm"
derzeit im Bürgertreff zu sehen
Lieferdienst der Stadtbibliothek Ulm
kostenloser Lieferdienst für Menschen, die einer COVID-19-Risikogruppe angehören