Einweihung des Radwegs an der B19
Im November wurde mit einer zünftigen Veranstaltung bei eisigen Temperaturen der neue Radweg an der Heidenheimer Straße eröffnet.
Freitag, 23. September 2016 22:00 -21:59
Ort: Kath. Gemeindehaus Zum Guten Hirten, Haslacher Weg 30, 89075 Ulm
Am 24. und 25. September 2016 findet im kath. Gemeindehaus ein Kreistanz-Wochenende statt. Das Thema lautet „Todo Cambia – alles ändert sich“. Die Leitung hat Barbara Möri aus der Schweiz.
Alles ändert sich! In der Wandlung liegt das Geheimnis des Lebens. Was hat Bestand, wenn es rund um uns oder in uns wankt? Was gilt es loszulassen, um Raum für das Neue zu schaffen? Tauchen wir bejahend ein in den Strom, oder halten wir uns am Ufer fest? Wir lassen uns von Tänzen, Gedanken und Texten zum Themenkreis Wandlung inspirieren...
(Den Rahmen bilden ruhige und bewegte Choreographien zu klassischer und neuerer Musik, die uns durch ihre Symbolsprache berühren, sowie Kreistänze, die uns durchwärmen und begeistern.) Die Tänze sind so gewählt, dass sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Geübtere mitmachen können.
Weitere Informationen und Anmeldung bei: Else Klahn, Schlesienweg 66, Tel: 26 36 53, klahn-ulm@t-online.de
Einweihung des Radwegs an der B19
Im November wurde mit einer zünftigen Veranstaltung bei eisigen Temperaturen der neue Radweg an der Heidenheimer Straße eröffnet.
Wohngebiet am Lettenwald: Gestaltung des Quartiersplatzes
Zweiter Teil der Bürgerbeteiligung: Zwei grobe Entwürfe, viel Grün, Sitz- und Bewegungsmöglichkeiten.
Die Stadt Ulm veröffentlicht auf ihrem Geodatenportal, auf welchen Obstbaumwiesen man sich frei bedienen kann.
Auch in diesem Jahr liefen viele Kinder mit Unterstützung der Erzieherinnen, Eltern, Geschwister und Großeltern den schon traditionellen Zwergenlauf der ev. Kita „Zwergenkiste“.
Das Baugebiet Am Lettenwald wächst
Viele Häuser und auch die Kita sind bezogen, der zweite Bauabschnitt ist weit fortgeschritten, das Bauen im dritten Bauabschnitt hat begonnen.