Neue Medien in der Stadtteilbibliothek Böfingen
Neue Medien zu den Themen „Demenz“ und „Leseförderung von Jungen“
Mittwoch, 23. Januar 2019 18:30 -20:00
Ort: Evang. Gemeindehaus der Auferstehungskirche Böfingen, Haslacher Weg 72, 89075 Ulm
Worum ging es Abraham mit Hagar und warum wünscht sich Paulus, alle Menschen wären (asexuell) wie er?
Lebensformen in der Bibel sind vielfältig und dennoch wünschen sich viele Menschen biblische Orientierung für das eigene Leben. Bei der Entdeckung hilft Pfarrer Dr. Michael Hauser, der über den „Be-Reich Gottes im Markusevangelium“ promoviert hat.
In der Veranstaltungsreihe „Kirche unterm Regenbogen – Perspektiven zu Homosexualität und Kirche“ werden verschiedene Perspektiven auf das Thema Homosexualität und Kirche entwickelt. Die Reihe wird vom Haus der Begegnung Ulm, vom Hochschulpfarramt Ulm und dem Evangelischen Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle gemeinsam konzipiert und veranstaltet.
Donnerstag, 24. Januar 2019, 19:30-21 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungsgemeinde
Neue Medien in der Stadtteilbibliothek Böfingen
Neue Medien zu den Themen „Demenz“ und „Leseförderung von Jungen“
Frühförderung im Böfinger Schlössle
Die Gustav-Werner-Schule bietet im historischen Böfinger Schlössle, das zur Schule gehört, nun auch Frühförderung an.
Bürgerworkshop zur Gestaltung des Quartiersplatzes Lettenwald
Böfingerinnen und Böfinger haben die Möglichkeit, bei der Gestaltung des Quartiersplatzes an der Otl-Aicher-Allee mitzuwirken.
10 Jahre Böfinger Bürger Blättle
... müssen unbedingt ein wenig gefeiert werden – das war die Meinung des Vorstandes der RPG und so wurde dann auch am 25. April klein aber fein gefeiert.
Am 18. März 2015 fand das Bürgerforum Sicherheit mit Experten des Polizeipräsidiums Ulm statt.